Hallo meine Lieben! Da ich ja aus dem schönen Österreich blogge und österreichisch manchmal echt nicht leicht zu verstehen ist (manchmal muss ich selber was nachschauen, bei den ganzen Dialekten, die wir hier haben!), hab ich mir gedacht, ich eröffne einen Beitrag, als „Wörterbuch“, den ich stetig ergänzen werde, wenn mir etwas auffällt! 🙂
Ich bin schon ein paar Mal von meinen treuen deutschen LeserInnen gefragt worden, was dies & das ist, daher hab ich versucht, die gängigsten Begriffe zusammen zu fassen! Wenn euch noch was einfällt bzw. Fragen bei meinen Rezepten aufkommen, schreibt es mir einfach als Kommentar unter den jeweiligen Beitrag und ich werde es hier in der Liste ergänzen! 🙂
Eure Julie
Biskotten – Löffelbiskuit
Eidotter – Eigelb
Eierschwammerln – Pfifferlinge
Eierspeise – Rührei
Erdäpfel – Kartoffel
Faschiertes – Hackfleisch
Fisolen – grüne Bohnen
Fleischlaberl – Frikadelle
Germ – Hefe
Heidelbeeren – Blaubeeren
Hendl – Huhn
Johannisbeeren – schwarze Johannisbeeren
Karfiol – Blumenkohl
Karotten – Möhren
Kipferl – Hörnchen
Kohlsprossen – Rosenkohl
Kren – Meerrettich
Kukuruz – Mais
Marillen – Aprikosen
Maroni – Kastanien
Melanzani – Auberginen
Palatschinken – Pfannkuchen
Paradeiser – Tomaten
Ribiseln – rote Johannisbeeren
Rote Rübe – Rote Beete
Sauerrahm – saure Sahne
Schlagobers – (Schlag) Sahne
Schwammerl – Pilze
Semmelbrösel – Paniermehl
Staubzucker – Puderzucker (wobei es bei uns auch noch Puderzucker gibt, das ist ein ganz feiner Staubzucker)
Topfen – Quark
Weckerl – Brötchen
Zwetschken – Zwetschgen/Pflaumen